Home » Allgemein » BERICHT ÜBER DAS OSTERKERZEN BASTELPROJEKT 2025

 
 

BERICHT ÜBER DAS OSTERKERZEN BASTELPROJEKT 2025

 

Gemeinsam mit der 4C Klasse waren der Schulseelsorger P. Richard Cardozo und der Jugendleiter Herr Patrik Ehrenberger damit beschäftigt, den Schuler*Innen bei der Vorbereitung der Osterkerzen zu helfen. Eine kreative Bastelarbeit mit einem sehr netten Ergebnis. Die Schuler*Innen haben sechs Religionsstunden im Seminarraum der SteylenWelt miteinander verbracht, um zwei Osterkerzen zu basteln. Die Präsenz von Prof. Matteo machte einen großen Unterschied, um das Ziel zu erreichen. Sie haben zwei Osterkerzen gebastelt: eine für die St. Ruperter Kirche und die andere für das Jugendzentrum- SteyleWelt.

In jeder Stunde haben die Schülerinnen kleine Stücke oder Streifen mit der Schere oder dem Messer von den Wachsplatten abgeschnitten und ihre Kerze beliebig damit beklebt. Dann mussten sie mit den Händen angewärmt und geknetet werden. Etwas herausfordernder war das Motivstanzen. Die 4C Klasse wurde in zwei Gruppen geteilt. Sie haben ihr Motiv untereinander diskutiert und die gemeinsame Arbeit erfolgreich abgeschlossen. Abschließend haben die  Designs sich schön formen lassen und durch leichtes Drücken ganz einfach an der Osterkerzen befestigen. Aus meiner Erfahrung war hier der Fantasie unserer Schüler*Innen keine Grenzen gesetzt!

Den Abschluss dieses Projektes bildete eine feierliche Osterkerzensegnung im Seminarraum SteyleWelt. Für mich als Schulseelsorger steht die Osterkerze für: „der Tod Jesu ist nicht als das Ende, sondern ein Anfang. Der Anfang eines neuen Lebens bei und mit Gott. Wenn die Kerze brennt, können sich die Christgläubigen über die Auferstehung und über die Liebe Gottes zu den Menschen freuen.“ Dies war die Grundbotschaft dieser Feier. Im Anschluss gab es eine Dankesparty für die Schüler*Innen mit ihrem Religionsprofessor.

verfasst von: P. Richard Sao Joao Cardoso, SVD.
Schulseelsorger, St. Rupert Gymnasium. ☘🍁🌿

NEWS

LiteraTÜR

LiteraTÜR

Der April steht im Zeichen der Lyrik. Die 2 A beschäftigte sich mit der Frage: „Was ist Lyrik?“ Schau hinein! (Ein Klick auf die Tür genügt!)

 
WORTGEWANDT: 2. und 3. Platz beim Salzburger Jugendredewettbewerb 2025

WORTGEWANDT: 2. und 3. Platz beim Salzburger Jugendredewettbewerb 2025

Sechs Schülerinnen der 4A haben sich im Rahmen des schulautonomen Unterrichtsgegenstandes „Kommunikation und Präsentation“ dazu entschieden, am 3.4.2025 beim...

 
BERICHT ÜBER DAS OSTERKERZEN BASTELPROJEKT 2025

BERICHT ÜBER DAS OSTERKERZEN BASTELPROJEKT 2025

Gemeinsam mit der 4C Klasse waren der Schulseelsorger P. Richard Cardozo und der Jugendleiter Herr Patrik Ehrenberger damit beschäftigt, den Schuler*Innen bei der...

 
Probennachmittage mit Chorübernachtungen des UST und des OST

Probennachmittage mit Chorübernachtungen des UST und des OST

Um für die anspruchsvolle Literatur bei den heurigen Frühlingskonzerten bestens vorbereitet und gerüstet zu sein, trafen sich die 55 Sängerinnen und Sänger...

 
In Pompeji, im Ernst-Happel-Stadion und im Parlament zu Besuch

In Pompeji, im Ernst-Happel-Stadion und im Parlament zu Besuch

Wir, die 7. Klasse, durfte gemeinsam mit der 5. Klasse ziemlich früh (für manche zu früh) zu einem zweitägigen Aufenthalt nach Wien aufbrechen. Der eigentliche...

 
 

Mehr Neuigkeiten:

siehe News
 

Durch die weitere Nutzung der Seite "www.gym-st-rupert.at" stimmst du der Verwendung von Cookies zu. (DATENSCHUTZINFORMATIONEN)

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen